Forschungspraktikum: Sprache, Migration und verbale Gewalt

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Zur Aufbereitung des VIOLIN-Korpus, das aus semi-strukturierten Interviews mit Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland besteht, werden Praktikant*innen für die folgenden Aufgaben gesucht:

  • Transkription mit dem Programm ELAN
  • Gesprächsanalytische Transkription (GAT2) mit FOLKER und Partitur (EXMARaLDA)
  • Anonymisierung von Audiomaterial nach DSGVO
  • Ggf. Kodierung des Materials mit MAXQDA
  • Ggf. Rekrutierung weiterer Interviewpartner*innen und Durchführung von Interviews mit Deutschen mit türkischem Migrationshintergrund

Erwünscht ist das folgende Profil:

  • Deutsch als Muttersprache
  • Status als Student*in der Friedrich-Alexander-Universität bzw. eine ähnliche Zugehörigkeit, sodass ein Identity Management Code (IdM) für die Nutzung des FAUBox-Clients vorhanden ist.
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie zum Arbeiten im Team
  • Kenntnisse der o.g. Programme bzw. Bereitschaft, diese zu lernen
  • Vorkenntnisse zu linguistischen Theorien, insbesondere aus der Soziolinguistik und Pragmatik
  • Interesse an migrationsbezogenen Themen und an interdisziplinären Ansätzen, insbesondere mit Fokus auf soziale Diskriminierung
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache für potenzielle Lektüreaufgaben von Artikeln
  • Besitz eines eigenen Laptops bzw. ähnlichen Geräts mit Webcam für Teambesprechungen

Die Arbeitszeiten sind flexibel und die Aufgaben können im Home-Office ausgeführt werden. Am Ende des Praktikums erhalten Sie eine Bescheinigung mit detaillierten Informationen über die erworbenen Kenntnisse und Arbeitsstunden. Die Anzahl der Arbeitsstunden kann in Absprache mit der Projektleitung vereinbart werden. Das Team bietet Training für die o.g. Aufgaben sowie regelmäßige Unterstützung und Orientierung für die Praktikumstätigkeiten.

Das Praktikum wird nicht vergütet.

Eine Erweiterung der oben genannten Tätigkeiten auf spanisch- bzw. französischsprechende Gruppen ist möglich.

Weitere Information über unser Forschungsprojekt finden Sie über den folgenden Link: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/523958832

Falls Sie Interessen haben, an unserem Praktikum teilzunehmen, senden Sie bitte an rom-violin@fau.de in einer PDF-Datei: Lebenslauf (max. zwei Seiten) inkl. relevanter Zeugnisse und Nachweis über die Zugehörigkeit zur FAU (z.B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie ein Motivationsschreiben (max. eine Seite). Falls Sie vorab Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne über die angegebene E-Mail-Adresse.

Mit besten Grüßen

Das Team des VIOMIG-Projekts